Wen fasziniert sie nicht, die Welt der Fotografie und obwohl wir schon seit ca. 20 Jahren immer digitaler fotografieren, kennen sicher die meisten noch ihre eigene Welt der Analogfotografie. Viele haben vielleicht noch alte Analog Kamers im Schrank, wie ich z.B.
Und weshalb ruhen diese auch weiterhin im Schrank? Weil wir mit den meisten eine Geschichte verbinden.
Bei mir startet die Geschichte mit einer alten Kamera von meinem Opa, einer alten Agfa Kamera. Wenn ich die Ledertasche öffne, strömt ein intensiver Geruch heraus, ein Mix aus Leder und Maschinengeruch.
Dann bekam ich mit ca. 10 Jahren meine erste eigene Kamera. Eine Pouva Start SL 100, hergestellt von der Firma Karl Pouva aus Freital in Sachsen. Mit dieser fotografierte ich meine ersten Bilder unter anderem in den siebziger Jahren in der
Museumsbahn Schönheide im sächsischen Westerzgebirge, welche es heute noch gibt und speziell zu Feiertagen Fahrten anbietet.
Mehr Infos dazu https://www.museumsbahn-schoenheide.de/
Leider gibt es diese Kamera nicht mehr und ich besitze jedoch eines der Vorgängermodelle, welches bei weitem nicht so komfortabel in der Bedienung war.
Weiter ging es dann mit 13 mit einer alten Werra, dem ersten Fotoapparat meines Vaters.
Die Werra Kamera war eine Kleinbildkamera des VEB Carl Zeiss Jena die von 1954 bis 1966 in Eisfeld produziert wurde. Diese Kamera hat mich viele Jahre begleitet und viele schöne S/W und Farbbilder gemacht. Unter anderem 1977 in Moskau. Und wer erinnert sich noch an das Standardstativ, was es fast in jedem DDR-Haushalt mit Kamera gab?
Das Kamera Heiligtum meines Vaters, eine Praktica LB gebaut Mitte der siebziger Jahre in Dresden, erhielt ich leider erst vor einigen Jahren. Als Zubehör ein hochwertiges Objektiv 4/200 von Pentacon. Was leider verloren gegangen ist, ist das Blitzlicht, welches mir noch gut in Erinnerung ist und es gab auch noch einen Selbstauslöser.
Doch bei vielen verschieden alten Kamera Schätzchen, ist meist die Bedienung, und das geht oft schon beim Öffnen des Filmfaches los, die größte Herausforderung.
Ich habe hier einen Anbieter gefunden, der ein sehr umfangreiches Angebot von alten gedruckten Bedienungsanleitungen zum Kauf anbietet.
PS: Eins möchte ich euch nicht vorenthalten, meine erste digitale Kamera war eine Canon IXUS 400. Und seitdem bin, was das Thema fotografieren betrifft, Canon als Hersteller treu geblieben.