Wer ist nicht immer mal wieder auf der Suche nach der eigenen Vergangenheit? Meist in Momenten, die uns emotional stark berühren und uns an alte Zeiten erinnern lassen. Manchmal sind es auch aktuelle Begegnungen mit Menschen, die denselben Namen tragen wie wir. So ergeht es mir regelmäßig mit meinem Nachnamen Leistner, der durchaus auf der ganzen Welt verbreitet und immer wieder in die Gegend um Stützengrün im Westerzgebirge zurückführt. Und aufgrund dieser Wurzeln, werden hier auch immer wieder Beiträge aus dieser Region zu finden sein.

Doch wo liegt dieses Stützengrün? Wer jetzt einen Webbrowser fragt, der sucht bitte nach Stützengrün und schaut sich in Ruhe einmal auf der interaktiven Karte um. Der Ort liegt am Rande des Westerzgebirges und grenzt mit der Gemeinde Steinberg direkt an das Vogtland. Erstaunlicherweise wird er dort auch wieder den Namen Leistner finden.
Hier einmal ein Kartenausschnitt aus der DDR-Zeit, aus dem VEB HERMANN HAAK, Geographisch-Kartographische Anstalt in Gotha.
Der grüne Punkt in der unteren Mitte markiert den Standort von Stützengrün.

Und was mir noch im alltäglichen Leben aus der angrenzenden Gemeinde Steinberg begegnet, ist ein durchaus bekanntes Getränk, das Wernesgrüner Bier.
Für all diejenigen, die einmal Interesse haben die erholsame Gegend meiner Vorfahren zu erkunden, der findet hier auf der Webseite von Stützengrün einige Informationen dazu Sehenswertes: Gemeinde Stützengrün .
In den letzten Jahren zog es mich im beruflichen Alltag auch immer wieder in diese Gegend, um mit interessanten engagierten Menschen zu arbeiten. Kurz gesagt, in dieser Region holt mich im Alltäglichen immer wieder die Vergangenheit ein, und das ist gut so.